• Home
  • Mitteilungen
  • News
  • Fundgrube
  • Veranstaltung
Beitrag erstellen
Anmelden / Registrieren
Beitrag erstellen

Die Stanserhorn-Ranger unterwegs

  • Telefon
    0416188040
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Routenplanung
  • Jetzt anrufen
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Fotogalerie
Beschreibung

Täglich ist ein Stanserhorn-Ranger auf dem Stanserhorn unterwegs und gibt den Gästen Auskunft über zahlreiche Anfragen. Jeden Monat treffen sich die Stanserhorn-Ranger und bauen ihr Wissen aus. Diesen Sommer stand unter anderem eine Besichtigung der EAWAG in Kastanienbaum und der Wärmeverbund-Heizzentrale der Korporation Stans statt.

«Was ist das grosse Gebäude dort im Tal?» - «Welche Wildtiere gibt es zu beobachten?» - «Wie heisst dieser spitzige Gipfel Richtung Süden?» Keine Frage bleibt den Stanserhorn-Ranger verborgen. Der Umfang an Kenntnissen, welches die vorwiegend einheimischen Stanserhorn-Ranger zu ihrer Tätigkeit mitbringen, ist bewundernswert. Das vielseitige Interesse führt dazu, dass beim monatlichen Treffen jeweils ein Betrieb oder Thema unter die Lupe genommen wird. Firmen, Berge, Organisationen oder Institutionen werden besucht, und die neu gewonnenen Erkenntnisse fliessen in die Einsätze auf dem Stanserhorn.

Der Juli-Höck fand in der EAWAG in Kastanienbaum statt. Das Zentrum für Ökologie, Evolution und Biogeochemie (CEEB) in Kastanienbaum bringt Forschungsgruppen zusammen, welche die Fragen der Biodiversität mit der Struktur und den Prozessen aquatischer Ökosysteme verbinden. Das CEEB vereint die Abteilungen Fischökologie und Evolution sowie Oberflächengewässer. Beide Abteilungen haben das gemeinsame Interesse, die Prinzipien der Funktionsweise der Ökosysteme der Gewässer zu erforschen und den Wissensstand über die Anpassungsfähigkeit an die sich verändernde Umwelt auszubauen. Ebenso setzen sie sich für einen nachhaltigen Umgang mit den Ökosystemen und mit der biologischen Vielfalt ein. Die Stanserhorn-Ranger brachten unter anderem in Erfahrung, dass der Vierwaldstädtersee, bezogen auf die Anzahl einheimischer Fischarten, schweizweit der See mit der zweithöchsten Biodiversität ist. Eine wertvolle Info, denn vom Stanserhorn ist beinahe zu sehen wie die Fische Lachen im See.

Einen Monat später stand am August-Höck die Energieanlage der Genossenkorporation Stans auf dem Programm. Dank den laufenden Umbauarbeiten in der Anlage trafen die Stanserhorn-Ranger eine aussergewöhnliche Situation an. Gebannt hingen die Stanserhorn-Ranger an den Lippen von Kari Bucher, welcher zweifellos über den Betrieb dieser Anlage ein Buch schreiben könnte. Bisher erzeugte das thermische Kraftwerk CO2-neutral, möglichst schadstofffrei und nachhaltig aus heimischem Holz Strom und Wärme. Die Stanserhorn-Ranger sind gespannt, welcher Weg nach dem Umbau eingeschlagen wird und freuen sich, wenn sie zu gegebener Zeit wieder auf eine Besichtigung gehen dürfen.

Informationen
  • Stanserhorn-Bahn Aktiengesellschaft
  • Stansstaderstrasse 19
  • 0416188040
  • info@cabrio.ch
Kontaktformular

    Adresse und Ort

    Stansstaderstrasse 19, 6370 Stans, Schweiz

    Routenplanung

    Das könnte Sie auch interessieren

    Pranger 2023 – Lälli Zunft

    • Lälli Zunft Sarnen

    Uiftakt Sarnen

    • Lälli Zunft Sarnen

    Stanserhorn-Bahn und Brunni-Bahnen gemeinsam: 12 Monate Aus- und Weitsicht

    • Stanserhorn-Bahn AG

    Workshops Sternenfotografie auf dem Stanserhorn

    • Stanserhorn-Bahn

    Das KlewenAlpFestival – Impuls der Vielfältigkeit in Kultur und Musik.

    • Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG

    Abkühlung gefälllig?

    • Nidwalden Tourismus

    Wie schmeckt Stans? Lustwandeln in der essbaren Landschaft

    • Nidwalden Tourismus

    Nidwaldner Museum: Ein Hausgeist führt durch das Salzmagazin

    • Nidwalden Tourismus

    Glamping - Luxus auf 13 Quadratmetern

    • Nidwalden Tourismus

    Ab Juni: Abendfahrten auch Donnerstags aufs Stanserhorn

    • Stanserhorn-Bahn

    Pilatus - Wenn Kinderaugen strahlen

    • Nidwalden Tourismus

    Zeit mit dem Globi in Engelberg verbringen

    • Nidwalden Tourismus

    Lust auf "hiäsigi" Zauberei? Ab ins Kloster!

    • Nidwalden Tourismus

    Wintersafari

    • Nidwalden Tourismus

    unterwalden24.ch

    • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
    • Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

    Impressum

    • unterwalden24.ch GmbH
      Oberstmühle 3
      6370 Stans
    • 041 619 80 40
    • info@unterwalden24.ch

    Social Media

    • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
    Facebook-f Instagram

    © 2023 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

    Powered by: www.leuchtstifte.info

    Warenkorb

    • Facebook
    • Twitter
    • WhatsApp
    • Telegramm
    • LinkedIn
    • Tumblr
    • VKontakte
    • E-Mail
    • Link kopieren