• Home
  • Mitteilungen
  • News
  • Fundgrube
  • Veranstaltung
Beitrag erstellen
Anmelden / Registrieren
Beitrag erstellen

Halbzeit: Ein Kopfdrehen - es ist windstill

  • Veranstaltungsdatum
    19.03.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Routenplanung
  • Jetzt anrufen
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Beschreibung

Rundgang mit Jos Näpflin, Kurator der Ausstellung. Mit Werken von Maya Bringolf, Renata Bünter, Federica Gärtner, Annemarie von Matt.

Der Gastkurator Jos Näpflin zeigt Maya Bringolf, Renata Bünter, Federica Gärtner, Annemarie von Matt. Vier eigenständige künstlerische Werke lassen sich durch ihre Gegenüberstellung und Durchdringung in den Räumen der Galerie Stans anders wahrnehmen.

Eine der sechs jährlichen Ausstellungen wird vom Team der Galerie Stans an ein Gastkuratorium vergeben. 2023 ist es Jos Näpflin. Der gebürtige Nidwaldner lebt seit Jahrzehnten in Zürich und ist ein aufmerksamer Beobachter des Kunstgeschehens. Zur Ausstellung in der Galerie Stans äussert er sich wie folgt: «Die vier Künstlerinnen haben je ein eigenständiges Werk, das aber bestens zusammenpasst. Durch die direkte Konfrontation wird es erweitert und kann anders gesehen und gelesen werden. Es werden nicht vier Einzelausstellungen gezeigt. Die Arbeiten überlappen sich in der Präsentation.»

Gefährdete Schönheit
Maya Bringolfs Umgang mit ausrangiertem Büromobiliar ist gnadenlos. Mit Feuer rückt sie den Drehstühlen auf die Polster und raubt ihnen mit Lüftungsrohren, die sie durchdringen, ihre Funktionalität. Kunststoffgartenstühle verschmelzen zu monströsen Gebilden. Auch ihre zarten Aquarelle versieht sie mit schwarzen Löchern und spielt mit Schönheit und Schrecken.

Renata Bünters fragile Objekte zeugen von Verletzlichkeit. Ihre Materialien sind unspektakulär. Was sie daraus arrangiert, behauptet sich souverän im Raum. Eine Installation aus roten Stäben verbindet die Stockwerke der Galerie Stans. Feine Zeichnungen und kurze Notizen, mit der Schreibmaschine eingeprägt, geben Einblicke in das Denken der Künstlerin.

Federica Gärtners Objekte und Zeichnungen zeigen eine Welt in Auflösung. Ein Video ist durch die Projektion auf eine Milchglasscheibe verfremdet. Fotografien eines Menschen mit Lot am Meeresstrand flankieren einen Behälter mit schwarzem Wasser. Symmetrien und geometrische Raster halten Federica Gärtners virtuos gezeichnete Szenerien in einem prekären Gleichgewicht.

Der Beitrag zu Annemarie von Matt in zwei Wandkästen der historischen Räume zeigt eine andere Sicht auf die Behandlung der Münder in ihrem Schaffen. Ebenso würdigt er die gesammelten Bleistiftstummel und die unbeschriebenen Notizzettel aus ihrem Nachlass, zu denen sie 1948 an Josef Vital Kopp schrieb: «Das scheinbar leere Blatt nebenan wäre von Dir hochzuverehren, es trägt aufgezeichnet meine geheimen Attribute und alle Tribute zu Dir.»

Die Ausstellung in der Galerie Stans löst ein, was der Kurator Jos Näpflin so zusammenfasst: «Vier Frauen in unterschiedlichem Alter. Alle zeichnen und/oder malen – aber alle haben auch ein eigenwilliges plastisches Werk.»

Die Ausstellung dauert von Samstag, 4. März bis Sonntag, 2. April 2023.

Die beteiligten Künstlerinnen sind:
Maya Bringolf, 1969, SH / Zürich
Renata Bünter, 1962, NW / Bern
Federica Gärtner, 1949, LU / Zürich
Annemarie von Matt, 1905-1967, LU / Stans

Eintritt frei

 

Informationen
  • Galerie Stans
  • Dorfplatz 11
  • 079 455 06 25
  • urs.sibler@gmx.ch
Veranstaltung in
  • 43

    Tage
  • 12

    Stunden
  • 22

    Minuten
Adresse und Ort

Dorfplatz 11, 6370 Stans, Schweiz

Routenplanung

Das könnte Sie auch interessieren

Esther Leupi und Judith Leupi – Tracing an imaginary line

  • 29.04.2023 0:00 Uhr - 06.08.2023 0:00 Uhr

Anita Zumbühl - Regen ist Wasser, das vom Himmel fällt

  • 19.04.2023 8:00 Uhr - 20:00 Uhr

Vernissage: Esther Leupi und Judith Leupi – Tracing an imaginary line

  • 28.04.2023 18:30 Uhr - 18:30 Uhr

Anita Zumbühl - Dorfrundgang im Dialog

  • 22.04.2023 16:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kunst und Architektur in Beckenried, Vortrag von Dr. Elke Seibert Michel, Kunsthistorikerin, Montag, 6. Februar 2023 19.30 Uhr, Kulturraum Ermitage, Beckenried

  • 06.02.2023 19:30 Uhr - 19:30 Uhr

Kulturverein Ermitage Beckenried: Lesung Krimiautor Peter Hänni 3. März, 19:30 Uhr

  • 03.03.2023 19:30 Uhr - 20:30 Uhr

Finissage: Ein Kopfdrehen - es ist windstill

  • 02.04.2023 16:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ein Kopfdrehen - es ist windstill

  • 05.03.2023 0:00 Uhr - 02.04.2023 0:00 Uhr

Vernissage: Ein Kopfdrehen - es ist windstill

  • 04.03.2023 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kulturverein Ermitage Beckenried: Kabarett Rebekka Lindauer «Héroïne»

  • 17.03.2023 20:00 Uhr - 20:00 Uhr

Gardi Hutter: So ein Käse

  • 26.02.2023 17:00 Uhr - 17:00 Uhr

Finissage: Marco Eberle - Blick ins System

  • 05.02.2023 16:00 Uhr - 16:00 Uhr

Marco Eberle - Blick ins System

  • 05.02.2023 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Malkurs

  • 07.02.2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

unterwalden24.ch

  • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
  • Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

Impressum

  • unterwalden24.ch GmbH
    Oberstmühle 3
    6370 Stans
  • 041 619 80 40
  • info@unterwalden24.ch

Social Media

  • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
Facebook-f Instagram

© 2023 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

Powered by: www.leuchtstifte.info

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegramm
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • E-Mail
  • Link kopieren